Über mich
1995 habe ich mein Examen zum staatlich geprüften Physiotherapeuten gemacht. Im Anerkennungspraktikum nahm ich an meinen ersten Kursen in CranioSacraler Therapie bei Dr. Richard Royster teil. Die Ausbildung zum Craniosacral-Therapeuten habe ich im Jahr 2014 mit dem Zertifikat in Craniosacraler Osteopathie abgeschlossen. Meine Abschluss Arbeit habe ich über die Bedeutung der Faszien in der Craniosacralen Therapie geschrieben.
Bereits vor meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten interessierte ich mich für die komplementärmedizinischen Verfahren, so habe ich damals bereits eine Ausbildung zum Zilgrei-Lehrer und zum Reiki-Praktizierenden gemacht.
Weitere Ausbildungen:
- Touch for Health
- Health Kinesiologie
- Therapeutic Touch
- Energiearbeit bei Imre Kerner
- Ohrakupunktur
Drei Kollegen und ich haben uns im Jahr 2000 von der Zilgrei-Gesellschaft getrennt und das Konzept weiterentwickelt. So wurde die Rhytmokinetik geboren. Auch hier gab es eine Weiterentwicklung. Heute biete ich AEM - atemgelenkte Entspannung und Mobilisation an, die auf den Ideen von Zilgrei, Rhythmokinetik und der CranioSacralen Körperarbeit fußt.
Über mehrere Jahre habe ich Dr. Richard Royster bei seinen Kursen übersetzt und assistiert und seit 2015 unterrichte ich selber CranioSacrale Körperarbeit.
Im Jahr 2017 habe ich dann mit einer Ausbildung in transpersonaler Psychologie und Psychotherapie bei Gertrude Croissier angefangen, die ich im 2019 abgeschlossen habe. Meine Abschlussarbeit dieser Ausbildung habe ich geschrieben zum Thema „Holotropes Unwinding“.
Seit dem Frühjahr 2024 nehme ich an der Weiterbildung Systemaufstellungen der Aufsteller Akademie teil.
Seit 2003 arbeite ich selbständig in meiner Privatpraxis im Bergischen Land.
Meine Philosophie
Für mich gibt es kein absolut krank und auch kein absolut gesund. Wir bewegen uns immer auf einem Kontinuum zwischen den beiden Polen Krankheit und Gesundheit.
Patch Adams definiert Gesundheit als ein glückliches, erfülltes Leben, wobei man das, wozu man imstande ist, mit Wonne tut.
Unser Alltag mit all seinen Anforderungen und Herausforderungen lässt uns selten Zeit und Muße, unser Sein einfach zu genießen. All die Stresssoren, die einen Einfluss auf uns haben, sorgen für einen Anstieg der Spannung. Das hält uns davon ab, mit Wonne zu tun, wozu wir eigentlich imstande sind.
Die Spannungen, die wir erleben, wirken auf den unterschiedlichen Ebenen. Sie haben einen Einfluss auf die körperliche Ebene, wirken sich aber sehr wohl auch auf unsere seelische Verfassung aus. Aus diesem Grund suche ich immer wieder nach Behandlungsmethoden, die den Menschen in seiner Ganzheit wahrnehmen.
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch in seiner einfachen Komplexität und seiner komplexen Einfachheit.