Ganzheitliche Physiotherapie

Die ganzheitliche Physiotherapie repräsentiert einen innovativen Behandlungsansatz, der weit über die klassische Symptombehandlung hinausgeht. Im Kern dieser Methode steht die Betrachtung des Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele – ein komplexes System, dessen Teile in ständiger Wechselwirkung miteinander stehen.
Methoden und Techniken
Die ganzheitliche Physiotherapie integriert klassische physiotherapeutische Verfahren mit komplementären Ansätzen:
- Manuelle Therapien: Gelenkmobilisation, Weichteiltechniken, CranioSacrale Körperarbeit myofasziale Release-Techniken
- Bewegungstherapie: Atemgestützte Entspannung und Mobilisierung (AEM), Pilates
- Körperwahrnehmung: Atemgestützte Entspannung und Mobilisierung (AEM), Body-Mind Centering
- Energetische Methoden: Therapeutic Touch, Akupressur, Meridianarbeit, CranioSacrale Körperarbeit
- Entspannungsverfahren: Atemgestützte Entspannung und Mobilisierung (AEM), Atemtherapie
- Beratung: Ergonomie am Arbeitsplatz, Ernährungsempfehlungen, Stressmanagement
CranioSacrale Körperarbeit

Die craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die ihre Wurzeln in der Osteopathie hat und vom amerikanischen Arzt John E. Upledger in den 1970er Jahren weiterentwickelt wurde. Diese tiefgreifende Therapieform basiert auf dem Verständnis des craniosacralen Systems – der physiologischen Verbindung zwischen Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum).
Die Behandlung
Bei einer craniosacralen Behandlung liegt der Klient entspannt und bekleidet auf einer Liege. Der Therapeut arbeitet mit äußerst behutsamen Berührungen, die meist nicht mehr als 5 Gramm Druck ausüben – vergleichbar mit dem Gewicht einer Münze. Durch feinfühlige Handgriffe an Schädel, Wirbelsäule, Becken und anderen Körperregionen werden Blockaden im craniosacralen System aufgespürt und gelöst.
Die Therapeuten "lauschen" dem Körper, folgen seinen Bewegungsimpulsen und unterstützen selbstregulierende Prozesse, anstatt von außen Veränderungen zu erzwingen. Diese respektvolle Herangehensweise ermöglicht es dem Körper, in seine natürliche Balance zurückzufinden.
Kontakt
Fon: 0 22 07 9 77 99 44
Telefonisch erreichen Sie mich dienstags bis freitagsin der Zeit von 8:30 bis 9:00 Uhr. Sollten Sie mich nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, ich melde mich baldmöglichst.
Buchen Sie einen Termin